16/11 Decorations Probe. Nicht alles fertig. Manches von Lefler schwach. Lehner sehr gut. (Glacis.) ― B. zornig über die administrativen Zustände; will Wandel schaffen (wie?). Mit ihm und Thimig über die ungeheuern Mängel des Hauses, Baugeschichte. Hasenauer, Hohenlohes Protégé.― Verschwendung. Thimigs Audienz beim Kaiser, resp. bei der Schratt mit ihm.― Mit B. über das Personal. Die Medelsky unterschätzt er. Bleibtreu hat für ihn einen Geruch von Gulyas und Bier.― Bastei von der Gallerie aus.―
― Brief von Bahr, der über den Med. nicht schreiben will, recht dumm. Gespräch mit O. Wie das social-äußerliche des literarischen Lebens das Wesentliche verfälscht, ja aufhebt. Man hat ein Werk geschrieben ― dessen Fehler man nicht verkennt … das aber zweifellos zu den merkwürdigen vielleicht bedeutenden seiner Epoche gehört. Man ist daran, dem Publikum, den Freunden ― keineswegs etwas übles zu thun, sondern eher etwas zu schenken. Und man sieht diesem Vorgang entgegen mit dem Gefühl, der innern Frage: Also was für übler Dinge werd ich angeschuldigt werden? … Das reine Verhältnis zwischen Künstler und Werk erhält immer eine Trübung wenn es der Öffentlichkeit übergeben wird.―
Helene und Frau A. zum Thee.
Hugo und Gerty zum Nachtmahl. Zeigte die Ur-stoffe zu W. L. und Med.;― im Anschluß an ein Gespräch über Louis Fr. und die letzten Vorfälle in seiner Familie. (Mizi, der „Flederwisch“.) ― Hugo war sehr amusant, boshaft, liebenswürdig, falsch ― wie meist.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Journalist, Theaterleiter
Schauspielerin
Kaiser
Industrieller, Bergsteiger
Rufname Gerty
Generalintendant/Generalintendantin
Maler, Bühnenbildner
Schauspielerin
Schauspielerin
Theaterleiter, Schauspieler
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Tagebuch von Schnitzler, 16. 11. 1910
Erhalt von Isabella Vengerova an Arthur Schnitzler, 14. 11. [1910]
Quelle: Die Korrespondenz von Arthur Schnitzler mit Isabella Vengerova und Zinaida Vengerova. Herausgegeben von Konstantin Asadowski und Martin Anton Müller. In: Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne, Bd. 30 (2022), S. 7–91.
Postkarte an Gabriele v. Lieben / von Art[hur] Schnitzler
Transkription: "Für die liebendswürdg Übersendg des schönen Halbjahresbandes danke ich bestens. Bestimmt Zusagen kann ich leider beim besten Willen nicht geben." (Freundliche Mitteilung von Martin Anton Müller, Wien, 28.09.2020). 1 Postkarte (9 x 14 cm)