6/11 S. Nebel und Regenwetter. Zu Speidels. Über die Medardus Proben u. a.
Mama zu Tisch. Nm. mit ihr das Trio des 13j. Korngold. Außerordentlich.―
Frau Benedict mit Minnie erscheinen, sehn sich das Haus an, nehmen Thee mit uns. Minnie erledigt nur einige wenige Taktlosigkeiten (zu O.: Sie können auch ohne Ihren Mann zu uns kommen ― Sie sehen, wir sind nicht Streberinnen … Ich darauf. Vielleicht erst recht.― Zu mir: „Auf Ihren Bildern sehn Sie immer aus wie ein schlechter Charakter.“) war aber sonst resignirt; will ein Gut kaufen bei Großreifling sich aufs Land zurückziehn. Die Mutter sehr sympathisch.
― Später Dr. Kaufmann. Viel über das Problem Salten; über ihn, Bahr, Berger ― die Feuilletonisten Naturen. (Der Wurstl Roman wieder nahe, durch die Figur Saltens, der da nicht zu entbehren sein wird.) ―
Frl. Vilma Balogh, Budapest; wegen Aufführung „Anatol“ in den dortigen Kammerspielen, Übersetzung „Weg ins freie“; wie sich herausstellte, hatte sie mich bei dieser Gelegenheit auch interviewt.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Journalist, Theaterleiter
Komponist
Komponist
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
geboren Ludovika Markbreiter
Schriftsteller, Verleger
Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Rufname Minnie
Komponist
Tagebuch von Schnitzler, 6. 11. 1910
Erhalt von Zinaida Vengerova an Arthur Schnitzler, 3. 11. 1910
Quelle: Die Korrespondenz von Arthur Schnitzler mit Isabella Vengerova und Zinaida Vengerova. Herausgegeben von Konstantin Asadowski und Martin Anton Müller. In: Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne, Bd. 30 (2022), S. 7–91.
Süddeutsche Monatshefte <Zeitschrift, München> an Schnitzler, Arthur [Briefe]
2 Bl.