21/6 Vm. dictirt Briefe.
Dann bei Kainz, der heut vom Burgtheater redete; auf Berger wüthend scheint. Ein Herr Wehle zu Besuch. Dann unten Dr. Glogau über Grethe, die sich ganz unglaublich benimmt, über die neue Operation sehr ungehalten, gar nicht nach Wien kommen will. Auch Kainz sprach von ihr, hat Birinski zu ihr geschickt.―
― Bei Dr. Geiringer; über Religionsstörung an der Hand des Gesetzbuchs (für „Bernhardi“) über den Rechtsfall „Reigen“ etc.―
Bei Mama zu Tisch, wo Onkel Felix und Julie sowie zahlreiche Familie. Spielten abwechselnd aus der Pantomime, die Felix in London bei Beecham zu lanciren sucht.―
Else Speidel war bei O. gewesen: Berger hat erzählt, daß er Bassermann und Walden schon engagirt habe. Wie muß das auf Kainz wirken!―
Begann eine „Parabel“ zu schreiben.―
Mit O. spazieren.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspieler
Schriftsteller, Journalist, Theaterleiter
Schriftsteller/Schriftstellerin, Journalist/Journalistin
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Schauspielerin
Schauspieler
Rufname Grete
Schauspielerin
Kaufmann
geboren Ludovika Markbreiter
Schauspieler
Rechtsanwalt
Otto Brahm an Arthur Schnitzler, 21.6.1910
Quelle: Der Briefwechsel Arthur Schnitzler – Otto Brahm. Vollständige Ausgabe. Hg., eingel. und erl. von Oskar Seidlin. Tübingen: Niemeyer, 1975.