9/4 Vm. bei Schenker (Erkundigungen); Panorama (Sorrent etc.), bei Fred im Sanatorium; liegt; macht aber einen nicht übeln Eindruck; (über die feindselige Art Berlins ― gegen Wien etc.);― dann mit Mandl hinüber ins Frauensanatorium; sprach Hugo, Gerty ist vor 3 Tagen operirt (leichte Sache).― Bei Gisa (die etwas froissirt war, weil wir nicht auch von dieser Seite wegen des Hauses Geld aufnahmen) ―
Nm. Klavier ― (Bach und Liszt).―
Notizen zu M. u. S.
Las Bruuns „Zantens glücklichstes Jahr“ zu Ende.―
― Herr Techet, der noch immer nicht weiß was mit ihm geschehen wird.―
Zum Nachtmahl: Dr. F. V. Spitzer, Gound, Richard, Paula, Kaufmann. Es war etwas langweilig.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Komponist
Schriftsteller
Schriftsteller
geboren Alfred Wechsler
Pseudonym W. Fred
Schriftsteller, Journalist
Gesangspädagoge, Pianist
Rufname Gerty
Schriftsteller, Gymnasiallehrer
Rufname Louis
Gynäkologe
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Fotograf, Gesangspädagoge, Industrieller