22/12 Vm. dictirt an Schlenther, an Brahm; „Mutter u. Sohn“.
Nm. kam Wengraf, nahm Med. mit, wegen ev. Vorspiel-Abdrucks in Westermann.
Dr. Kaufmann auf eine Viertelstunde.
Dr. Pollak; ― auch über mein Ohrenleiden.―
Feuilleton Robert Hirschfeld, der im Referat sehr günstig war,― ganz umschwenkend; mit Seitenhieb auf den Roman.― Neulich sagte Gustav ― „Den werdet Ihr Euch geradeso verscherzen, wie den Paul Goldmann, dadurch daß Ihr Euch nicht genügend um ihn kümmert ― und wie leicht sind die Leute zu gewinnen ―!“ …
Burg, Loge mit Mama O. Gewissenswurm mit Kainz.― Hörte ein minimum.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Theaterleiter, Regisseur
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym L. A. Terne
Journalist, Musikkritiker
Schauspieler
Mediziner
Schriftsteller, Kritiker, Theaterleiter
geboren Ludovika Markbreiter
Schriftsteller
Journalist, Verlagsleiter
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Arthur Schnitzler an Otto Brahm, 22.12.1909
Quelle: Der Briefwechsel Arthur Schnitzler – Otto Brahm. Vollständige Ausgabe. Hg., eingel. und erl. von Oskar Seidlin. Tübingen: Niemeyer, 1975.