12/2 Vm. in der Generalprobe von Schönherrs Königreich. Dürr süßliche Phantastik; ― poetisch-scenische Einfälle ― der christliche Legendenton immer wieder durch literarisch dürftigen Contrapunkt manierirt.
― Ganz: (Vor dem 3.) … Im 3. Akt kommt eine Scene von metaphysischer Gewalt. Ich: Im Drama ziehe ich das physische vor.― Sprach auch Auernheimer, Bauer (von Messina zurück), Trebitsch, Director Weisse (der wieder die Beatrice wollte) u. a. ― Chiavacci (mit seiner Frau) ― übers Altwerden, Kranksein, positives Glück spätrer Jahre: das Beobachten, da das Dämonische der Triebe nicht mehr störe. (Er weiß, warum.)
Nm. mit Mama ein Schumann Quartett.
Am W. L.
Mit O. Rosenthalconcert. Meine Freude an der Musik schwächt sich ab, da die Fülle des Klangs sich mir zusehends oder zuhörends vermindert.―
Ließ mich durch Seligmann der Exc. Unger vorstellen, der mir eben (Revanche) sein Aphorismenbuch gesandt hatte.―
Hr. Albert Ehrenstein Nm. da, Empfehlung für Auernheimer.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Schriftsteller, Journalist, Beamter
Schriftsteller
Komponist, Pianist
geboren Ludovika Markbreiter
Schriftsteller, Mediziner
Komponist
Schriftsteller, Übersetzer
Gerichtspräsident
Theaterleiter, Schauspieler
Maler, Publizist
Schriftsteller, Journalist