8/2 Vm. dictirt Briefe, W. L.―
Nm. am W. L.
Um 7 plötzlich erschien Salten. „Ich weiß Sie haben Gäste … will Sie nicht lange stören … ich möchte gern, daß auch O. dabei wäre …“ „Julie W. war eben bei mir, erzählte mir, Sie hätten den Eindruck ich ziehe mich von Ihnen zurück …“ „Mißverständnisse“ „Die Bemerkung auf dem Tennisplatz ‚das ist ja nur ein Glied in der Kette‘ … bezog sich nur auf die Vorgänge auf dem Tennisplatz, nicht auf unser Verhältnis …“ „daß Sie mir kein Wort über die Novelle („Friedrich der Schöne“) sagten, die ich Ihnen an dem selben Vormittag auf dem Tennisplatz übergeben, hat mich befremdet …“ U. s. w.― „Besonders peinlich war mir, daß die Kainzgeschichte damit zusammenfiel und Sie hätten glauben können, ich wähle nun zwischen ihm und Ihnen zu seinen Gunsten.“ … U. s. w. Der tiefre Grund. Er fühlt sich im wesentlichen ziemlich allein, weiß doch, daß ihn niemand so versteht und trotz stärkster Einsicht in seine Fehler so viel Sympathie entgegenbringt als ich.― Ich sagte ihm u. a. Es schien mir unwürdig eine Beziehung wie die unsre in so unaufrichtig halber Weise fortzuführen.―
Er blieb, als Wassermanns, Schmidls und Kaufmann schon gekommen waren, seine Frau wurde geholt, es wurde ganz gemütlich.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspieler
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Industrieller
Schriftstellerin
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Schnitzler, Arthur an Reiniger, Klara [Briefe]
1 Bl.Durchschl.
Schnitzler, Arthur an Pogson, Berta [Briefe]
1 Bl.Durchschl.
Schnitzler, Arthur an Burghard, Georges [Briefe]
1 Bl.Durchschl.