19/12 Die deutschen Kritiker sehr warm; auch die ungarischen sollen beinah durchaus warm sein; einen gewissen Ignotus ausgenommen, Hr. Veigelsberg, Freund des Dr. Hatvany.
― Hatvany und seine Schwester Frau Dr. Hirsch holten uns mit dem Auto ab: Ofen, Fischerbastei, trauriges Nebelwetter. Gallerie. Viel interessantes. Hatvany lebt viel in Berlin, ist mir sehr interessant.
― Bei Guttmann’s zu Tisch. Leonie, Frau Ella Fr.; ein ältrer Onkel Geza; original, kaum wohlhabend und doch Maecen, humoristisch-scharf-gütig.―
Leonie G. mit uns im Hotel, dann mit ihr an der Donau spazieren. Über die unproductiven Leute mit dem tief-natürlichen Hass gegen die productiven, besonders über die, die in einer Art Verzweiflung an den Grenzen wandeln, immer den Hauch der andern Welt um ihre Stirn wehn spüren ― und doch nie hinüber können. Über die Kassners, Polgar’s, Veigelsberg’s ― (Hatvany’s?) ―
Im Hotel Nachtmahl mit Tante W., Arthur W., Prof. Toldy und Eltern; ein Maler, Josza, flüchtig gestern bei Toldy’s getroffen, skizzirte mich (nicht gut). Es war gemütlich, das Verhältnis des jungen Toldy zu den Eltern ganz einzig.―
Malerin
Übersetzerin
Schriftsteller
Schriftsteller
Schriftsteller, Journalist, Kritiker
Komponist
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk