22/10 Vm. Besorgungen, mit O.
Bei Mama zu Tisch.―
Nm. mit O. (und Heini) zu Hajek, wegen O.s Stimmindisposition. Wie ich schon constatirt, nur leichte Parese.
Am Medardus meditirt, Aufzeichnungen, darauf bezügl. Lecture.―
Abds. bei Trebitsch’s, wo Direktor Weiße und Frau, Direktor Reichenfeld, Alfred Grünfeld.― Mit R. über Herzl, Zionismus etc. R. ist Testamentsverwalter H.s; er möchte vorschlagen, dass ich vom zion. Komitee die hinterlassnen Tagebücher zu lesen bekomme, um mich zur Frage der Veröffentlichung zu äußern. (Ich verhielt mich zu Frage und zu Lecture ablehnend.) Weiße war gar nicht übel; amüsant, und durch seine direktor. Erfolge innerlich gebessert. Seine Frau klug.― Alfred Grünfeld spielte Schumann und Isolde’s Liebestod.― Im Elektromobil Tr.s nach Haus.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Komponist, Pianist
Mediziner, Laryngologe
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Journalist
Bankdirektor
Regisseur, Schauspieler
geboren Ludovika Markbreiter
Komponist
Schriftsteller, Übersetzer
Theaterleiter, Schauspieler
Arthur Schnitzler an Stefan Zweig, 22.10.1908
Quelle: Stefan Zweig: Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Hgg. Jeffrey B. Berlin, Hans-Ulrich Lindken und Donald A. Prater. Berlin: S. Fischer 1987. (Nur Briefe an Bahr und Schnitzler erfasst)
Stefan Zweig an Arthur Schnitzler, 22.10.1908?
Quelle: Stefan Zweig: Briefwechsel mit Hermann Bahr, Sigmund Freud, Rainer Maria Rilke und Arthur Schnitzler. Hgg. Jeffrey B. Berlin, Hans-Ulrich Lindken und Donald A. Prater. Berlin: S. Fischer 1987. (Nur Briefe an Bahr und Schnitzler erfasst)