18/10 S.― Vm. mit O. zu Saltens (dessen Frau neulich leicht operirt wurde). Richard und Paula dort.― Salten war Spätsommer auf dem Berghof, erzählte komisch widerliches. Schwiegersohn Riki Strisowers, christl.-socialer Abgeordneter, Kartenpartie Pantz, Gemahlin ― Schwägerin Risa (Horn) mit Streit; Risa die Karten hinhauend und ihm vorhaltend: Ein Mann, der sich von seiner Frau aushalten läßt ― Drauf er: Und dein Mann ―?― Auch Emil Brüll hat sich dringend taufen lassen, mit Familie ― sein koberlhafter Bub in plötzlicher Besorgnis (Salten copirte es köstlich ―) „Vater … wie wird mer mir das in der Schul ankennen, dass ich Katholik bin?“ ―
― Ehescene Artur Specht und Frau, köstlich vorgetragen.―
― Nm. war Dr. Paul Eger, Prag, Dramaturg, von früher bekannt da; ob ich auf den Aenderungen des Ruf bestehe; wir kamen überein. Anatol wird in Prag abendfüllend zu 5 Stücken gegeben; Episode am wirksamsten. Weihnachtseink. und Agonie noch nicht versucht.―
― Schrieb flüchtig aber sicher den ganzen letzten (5.) Akt des W. Lands nieder, habe nun einige Hoffnungen für das Stück ― vom Schluss aus zu reconstruiren.
― Gab Heini Klavierstunde.
Nach wunderschönen Herbsttagen plötzlich Regen und Kälte.―
Las eine der mir von Albert Ehrenstein übersandten Skizzen.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Schriftsteller, Theaterleiter, Regisseur, Dramaturg
Schriftsteller
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Regisseur, Schauspieler
Rufname Risa
Schriftsteller, Bankier
Schnitzler, Arthur: Das weite Land [Dramatisches] (Drucktitel)
ca 27 Bl.paginiert 289-315