10/9 Intendanz. Sprach Raoul Walter, der mich Felix Mottl vorstellte; beide sagten mir schmeichelh. über den Roman.―
O. vom Phot. Traut abgeholt; es scheint in jedem Photogr. ein Stück Hjalmar zu stecken.
Bei Brann, der schön in der Gedongasse wohnt, gegessen.―
Las laut Mahlmanns Puppenspiel „König Violon“ ― Lese Mirbeaus „Automobilroman“ ―
Abd. im Residenzth. mit O. und Liesl „Zwischenspiel“. Vorher stellt Exc. Speidel sich vor.― Loge; hörte kaum ein zehntel. Übrigens klagten auch die andern. Ress war im Parket.― Das Stück mißfiel mir bis zur innern Beschämung. Construirt; immer schnarrt das Uhrwerk neu ein. Wird vielleicht als Vorstudie zum „Weiten Land“ seinen Werth haben, wenn das gut wird. Monnard als Amadeus temperamentvoll routinirt mit Mitterwurzer Tönen. Frl. Swoboda Caecilie unmöglich.― Lützenkirchen (Rhon) trocken-provinziell. Birron (Fürst) ― anständig uninteressant.―
Odeon Bar. Widerwärtig, voll.― Albert, Maler Langner.― Ressner auf kurze Zeit, sympathisch.―
Theaterleiter
Schriftsteller
Schriftsteller, Journalist
Schauspieler
Gesangspädagoge
Schriftsteller
Rufname Liesl
Schauspieler
Theaterleiter/Theaterleiterin, Schauspieler/Schauspielerin
Dirigent/Dirigentin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk