13/10 S. Mit Hugo nach Kaltenleutgeben; Spazierg. über Hügel, Wälder nach Rodaun. Kluges über den „Ruf“. Er spricht eine Idee aus, die das Stück vielleicht retten kann. (Marie am Schluss des 2. Aktes nicht dem Max sich hingebend.) ― Möchte, dass ich gelegentlich bei Benedikt das schiefe Verh. der N. Fr. zu ihm corrigire.―
Nach Wien.―
Nm. am Roman. Fand das (4.) Capitel matt und schlecht. Kam in deprimirteste Stimmung … Dachte an die Zeit, da der R. noch nicht geschrieben war, da ich mit O. spazierengehend, im Frühjahr 1901 auf Weinbergen, bei Döbling, ganz berauscht war von der Fülle, der Schönheit des Stoffs … Sprach mit O. darüber, weinte in der Erinnerung ― und in den Gedanken, wie „sehr er sich verändert ―“.
Las laut „Neues Lied“ und „Ltnt. Gustl“.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Journalist, Herausgeber
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller