25/5 Vm. mit O. Besorgungen Stadt (in Kainzs Wagen) ― Wiener Sommervormittag.― Burckhard, jung, Strohhut ― Paul und Risa Horn an uns vorüber.― ― Bahrs Buch über Wien gerade früh zu lesen begonnen.―
Zu Mama. Georg Hirschfeld und Brahm. Mit letzterem kurzes Gespräch. Ein paar Worte über die Tragikomoedie ― die ich weglege; er möchte doch, dass ich nächstes Jahr was bringe. Ich erzählte einiges (nicht inhaltlich) von meinen Plänen. (Schauspielerstück, Ritterlich, Medardus etc.) ― ― Ev. Neuaufnahme der Leb. Stunden. Weihnachtseinkäufe. (Idee von Brahm.) Einakterabend: Der neue Einakter (den er noch nicht kennt) ― Weihnachtseink. ― Puppenspieler.― ― Ferner trug Br. sich an, mit Wolff Berl. Tgbl. wegen meines Romans zu sprechen (der ev. in der N. R. ― und Berl. Tgbl. zugleich kommen soll).
― Abds. reist er nach Berlin. Ich freute mich seiner Menschlichkeit und Herzlichkeit.―
Das Bahr Büchl über Wien ausgelesen. So viel schiefes!―
Am Roman.―
Theaterleiter, Regisseur
Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Theaterleiter
Schriftsteller
Fabrikant
Schauspieler
geboren Ludovika Markbreiter
Rufname Risa
Ehename Horn
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller, Kritiker
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk