16/2 Vm. spazieren Dornbach, Pötzleinsdorf; dort mit O. und Heini zusammengetroffen.― O. hatte über meine Vergangenheit nachgedacht, über die in den letzten Tagen viel gesprochen wurde. Über Neigungen im Verlaufe unsrer Beziehungen. Meine Empfindung: „Keine Götter neben mir.“ Sofort innerlich entfernt. „Wozu? Fort.“ Nie das Bedürfnis einen Kampf aufzunehmen, sondern gleich der Wunsch, von einander zu gehn. (Wie es immer war.) ―
Nm. am Stück.―
Abd. mit O. Rigoletto und Marionettentreue.―
Starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Ohne sie ganz alleinzustehn, auch künstlerisch. Mangelndes Interesse ringsum. Gleichgiltigkeit ja innerer Widerstand der Freunde.― Auch keine „Partei“. Die Theater spielen mich kaum,― nicht. Brahm dieses Jahr gar nicht. Schlenther natürlich nicht. Würde übrigens darunter nicht sonderlich leiden, wenn nicht die Sorgen, ja ganz einfach die Sorgen drohten. Infam.
Mama zu Tisch. Mit ihr ein Schumann Quartett.― Ihre seltsam erregte, verängstete Stimmung. Wohl auch Geldsachen.
― Ich spiele in der letzten Zeit ziemlich viel Clavier für mich allein und mein „Phantasir“talent ist entschieden im Steigen. Einfluss von Mahler.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Theaterleiter, Regisseur
Schriftsteller, Kritiker, Theaterleiter
Regisseur, Schauspieler
geboren Ludovika Markbreiter
Komponist
Theaterleiter, Komponist, Dirigent