19/12 Vm. Gomperz (Ende der Behandlung für einige Zeit); Panorama (Spanien); bei Fred, neue Wohnung; traf Julius und Dr. Thenen bei ihm.
Mtg. Hajek (der O. untersuchte) bei uns. Erzählte, wie viel er und Jul. verdienten.― Seine Angst, nur ja nicht wieder in mater. Sorgen zu kommen. Über meine Situation, der nie Sorgen gekannt und nun mit einem Mal davor steht.― Über die Verschwendung und wahrscheinl. baldigen Ruin Mama’s.―
Am Roman. 10. (letztes) begonnen.
Bei Gisa (Geburtstag) ohne O. Familie. Altmanns.― Phonograph.
― O. von Walter erzählend; verstimmt. (Morgen Frankfurter.) W.: Das beste wär Jubiläums-Theater im nächsten Jahr. Simons soll Gage von 50 (-200) fl. zahlen. O. würde wenns gut geht, 100 fl. bekommen.― (Was auch schon was wäre.) ― Es ist entwürdigend. Und zu denken, selbst im Fall eines gelegentl. Erfolges mater. Natur (wenn es nicht Altheidelberger Natur ist, wozu ich wohl nicht geboren) ― einfach ein ewiges von der Hand in den Mund leben. Nicht reisen können.― Ah.―
Theateragent/Theateragentin, Musikagent/Musikagentin
geboren Alfred Wechsler
Pseudonym W. Fred
Schriftsteller, Journalist
Mediziner, Ohrenarzt
Mediziner, Laryngologe
Chirurg
geboren Ludovika Markbreiter
Theaterleiter, Regisseur, Sänger
geboren Bruno Walter Schlesinger
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk