26/10 Vm. Tennis. Metzl. Kaufmann. Frl. Schalek.―
Hatte Besuch Intend. Hagemanns versäumt, der mit O. gesprochen.
Am Roman (Feile 4.) ―
Bei Mama. Familie. Und Gustav; der immer mehr verbittert, verbissen. Ich nannte die Manon (Prévost) herrlich. Gustav: Ich kann nichts herrlich nennen, wo psychol. Motivirung fehlt. Über das Thema Motivirung ging später die Disc. weiter. Doch war die Atmosphäre dieser Disc. (nicht der Ton) sofort gegeben durch G.s Bemerkung: „Sie haben mich für meine gegentheilige Behauptung schon oft durch stillschweigende Verachtung gestraft …“ Wovon ich natürlich mein Leben lang weit entfernt war. Man hat, wenn man mit ihm discutirt, nicht nur eine Ansicht, sondern gleich eine sich entwickelnde (oder latente) Feindseligkeit zu bekämpfen.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Theaterleiter, Dramaturg
Regisseur, Schauspieler, Theatersekretär
Schriftsteller
Schriftstellerin, Journalistin, Kriegsberichterstatterin
geboren Ludovika Markbreiter
Schriftsteller
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier