16/10 Früh am Roman.― Mit O. Stadt. Schneider. Modistin.
Mit Mama Nm. Brahms Trio.
Am Roman.―
Wassermann kam, Julie gestern Tochter, Wasserm. reist nach Franken.―
Dann erzählt mir O. (die von der Std. kam) dass Walter sie gefragt, ob sies mit der Bühne echt nehme; so wäre es Zeit, sich einem Agenten vorstellen. Also nächstens Photographien; Vorstellung bei Lewy.― Schon, um ev. den Werth bei Mahler durch Anträge zu steigern. Immerhin, die Schwierigkeit der Zukunft war wieder einmal zur Discussion gestellt.― Wie wird es werden?― Materiell sieht es gräßlich aus. Die Sorgen bedrücken und beschämen mich. Sie stehen vor der Thür. Kommt nicht irgend ein glücklicher Zufall, so bin ich in 1½-2 Jahren mit meinem Geld fertig. Die ersten Jahre event. Gesangscarrière O. bedeuten jedenfalls nur eine Erschwerung, auch materiell. (Es sei dass sie sofort hier engagirt wird.) Und der andre Fall ―? Alle Möglichkeiten die in Frage kommen aufzuzeichnen hat keinen Sinn. Wir sprachen ruhig über alles … aber doch mit der vollkommensten Eindringlichkeit. Wie immer es weitergeht, für mich kann es kaum nach guter Richtung gehn. Ich fühle, wie mein Leben abwärts geht. Hätte man die ungeheure Arbeitskraft wie Balzac, dessen 2. Band (lettres) ich jetzt lese. Oder den vierten Theil. Ein Genie zu sein, das macht das Leben überwinden; Talent ist nur eine Last … besonders wenn es mit so unerbittlicher Selbsteinsicht verbunden …
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Komponist, Dirigent, Pianist
geboren Ludovika Markbreiter
Schriftstellerin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Theaterleiter, Komponist, Dirigent
geboren Bruno Walter Schlesinger
Theaterleiter, Komponist, Dirigent