15/5 ― 44. Geburtstag.― Blumen von O. und Heini.―
In die Stadt, Besorgungen.― In der Tram Arthur Klein und Caecilie, die ins Parlament, Première Hohenlohe fuhren.―
Mama zu Mittag (200 Kronen, ein Divan); Felix und Else Speidel kamen und brachten Blumen.
Blumen von Frl. Wiesenhofer.―
Nm. mit Mama op. 131 Beethoven.
Nachmittag vertrendelt.―
Mit O. ins Theater. „Einsamer Weg“.―
Mit O. in Brahm’s Loge.― Äußerer Erfolg war sehr gross, ich bin wohl gegen 25mal gerufen worden, nach den 4 letzten Akten.― Bassermann wuchs erst im 5. Akt zur ganzen Größe. Reicher war nicht so arg als ich gefürchtet.― Das Stück gefiel mir sehr; insbesondre die Scene Julian Irene im 2. Akt, und der ganze 5. Akt sind höchster Rang. Wäre solches Gelingen bei mir in Continuität, nicht nur An- oder Glücksfall, so wäre ich ein großer Dichter.―
Kainz war 3 Akte lang in unsrer Loge, ging dann, vom Spiel und wohl auch vom Stück unbefriedigt.
Mit O. (und Brahm) Meissl,― dort mit Bahr und Frau, Reicher & Sohn, Julius und Helene, später Trebitsch.
Schauspieler
Komponist
Theaterleiter, Regisseur
Schauspielerin
Politiker, Obersthofmeister
Schauspieler
Schauspieler
Regisseur, Schauspieler
Chirurg
geboren Ludovika Markbreiter
Schriftsteller, Verleger
Schriftsteller, Übersetzer
Erzieherin
Schriftsteller, Kritiker
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk