4/5 Vm. Tennis (Kaufmann, Speidel, Frl. Erl).―
Abd. im Wiednerth. erstes Gastspiel des Lessingth.― War mit O. in Brahms Loge; ebenso Kainz.― „Puppenspieler“ begann; Bassermann sehr ergreifend; Stieler, die Hoffmann ― Die Inscenirung miserabel.― Aufnahme flau; man rief wohl nach mir, ich erschien nicht.― Dann Elga. Wirkte auch, trotz Rittner und Triesch, nur mäßig.― Ich hörte zum Verzweifeln schlecht.― Der „Puppenspieler“ ist ein schwaches Ding.―
Mit O., Brahm, Kainz, Bahr und Frau im Imperial genachtm.― (Dort auch Minnie mit Mutter und Schwester gesprochen. Durch meinen Roman (Else Ehrenberg) bin ich mit Minnie innerlich wieder intimer.) ― Zu Kainz ist kein Verhältnis zu gewinnen. In höherm Sinn wohl auch zu Bahr nicht. Menschlich ist mir Brahm näher; er ist auch wärmer als die beiden.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspieler
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Theaterleiter, Regisseur
Schauspielerin, Schreiberin
Schauspieler
Theaterleiter, Schauspieler
Schriftsteller, Verleger
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Schauspielerin, Gesangspädagogin
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier
Rufname Minnie
Schauspielerin
Tagebuch von Schnitzler, 4. 5. 1906