14/4 Vm. Besorgungen. Sprach P. A. am Grabenkiosk. Er sei dem Selbstmord nah, schwer krank (seit 20 Jahren) ― brauche keine Verehrer, sondern einen Maecen ― „Dass ich seit 20 J. in diesem Zustand weiterexistire ― daran geh ich zu Grunde.―“
Bei Mama zu Tisch. Mit ihr ein Mozart Trio.
Lothar bei mir, in Sachen der oesterr. „Société“, nach Berlin reisend.
Am Roman.
Adolf Lantz bei uns („Dramaturg“ des kl. Theaters), mit ihm und Frl. Erl Türkenschanzpark genachtm.―
Auseinandersetzung und Versöhnung mit O.― Atmosphär. Gesetze unsres Verhältnisses. Durch Tage ziehen sich Wolken zusammen, immer schwüler, unerträglicher, dann reinigendes Gewitter.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
geboren Richard Engländer
Pseudonym Peter Altenberg
Schriftsteller
Schriftsteller, Theaterleiter, Dramaturg
geboren Rudolph Lothar Spitzer
Schriftsteller, Journalist, Theaterdirektor
Komponist
geboren Ludovika Markbreiter
Schauspielerin, Gesangspädagogin
Schnitzler, Arthur: Das Wort. Tragikomödie [Dramatisches] (Manuskripttitel)
12 Bl.