25/1 Vm. bei Frau Rotenstern (russ. Zustände ― Kainz etc.) ― Besorgungen.―
Nm. am Roman.― Abends bei Speidels.― Georg Hirschfeld und Frau.― Seltsame Geschichte von Thomas Mann. Er schreibt eine Novelle Wälsungenblut. Geschwisterpaar, von Walküre heimkehrend liebt sich auf einem Bärenfell. Schluss: Die Schwester (verlobt) Was soll ich thun?― Bruder: Haben wir den Goi beganeft.― Auf Bies Ersuchen streicht Mann den Schlußsatz. Plötzlich schickt der Schwiegervater Manns 6000 Mark zum Einstampfen der Auflage: Denn in der Novelle ist, wie jeder wußte, was noch rechtzeitig auch an des Schwiegervaters Ohren drang, die Frau Manns, die ganze Familie portraitgetreu geschildert. Die Geschichte selbst natürlich erdichtet.― ― (Tragikomoedie des Literaten. Die Tyrannei des Stoffes.―)
Später kam Frau Brn. Hamar und redete Albernheiten astrologisch, magnetischer, prophetischer Natur. Ich wurde beinah unhöflich.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Journalist, Redakteur, Musikkritiker
Schriftsteller
Schauspieler
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Schriftsteller
geboren Jenta Anna Topousi
Übersetzerin
Schriftsteller, Verleger
Brief von Arthur Schnitzler an Richard Rosenbaum
1 Br., 2 S. 4˚