27/12 Vm. spazieren, mit den zufällig begegneten Prechtler (Burg), Strassni (Josefstadt).
Nm. nach Hietzing zu Wassermann. Anwesend Leo, Kaufmann, Richard, Hugo. Er las eine außerordentliche Novelle „Clarisse Mirabelle“.
Über „Weissagung“ (die in der N. Fr. Pr. gedruckt war) hörte ich gutes; gegen den Schluss Einwendungen von Richard und Wassermann (richtige). Hugo sagte: Von Ihnen möcht ich einen Roman lesen.―
Zurück mit Agnes Speyer, in Gesprächen über den „Geist der Zahl in der Kunst“, über den Reichtum an Talenten, der heute da ist. Kein absoluter Gipfel sagte Agnes Sp.― Dahin geht es auch nicht, glaub ich. Das charakteristische der Epoche ist die Fülle der Eigenarten.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Malerin, Bildhauerin
Gesangspädagoge, Mathematiker
Pseudonym –rm–
Schriftsteller
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Rechtswissenschaftler, Privatgelehrte, Privatier