31/8 Vm. bei Schwarzkopf.― Nm. Vtm. dictirt.― Blumen an Annie Sikora (Alma Debut).― Telegr. von Brahm, solle nichts unternehmen ehe er geschrieben. (Zu spät, da Mscrpt. Komoedie schon an Reinhardt abgegangen.) ― Frau Grünwald nachtmahlt da.― Innerliches Plagen mit dem 3. Akt.― Spät Abend Telegr. R.hardt, ich solle princ. Entscheidung hinausschieben (was Vertheilung der Stücke anlangt), da er neue Bassermann Rolle-Vertreter in Aussicht.― ― Dahin bringt Aufrichtigkeit. Wüßte keiner von 2 Stücken, so nähme jeder mit tausend Freuden, was ich gebe, so will jeder das bessere.― Nie wieder.― ― Dabei der 3. Akt nicht zu Ende zu bringen!―
September
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schauspieler
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia PMB GND
Theaterleiter, Regisseur
Stenotypistin
Theaterleiter, Regisseur, Schauspieler
Schriftsteller
Rufname Annie
Schauspielerin
Arthur Kahane an Arthur Schnitzler, 31.8.1905
Quelle: Renate Wagner (Hg.): Der Briefwechsel Arthur Schnitzlers mit Max Reinhardt und dessen Mitarbeitern. Otto Müller Verlag, Salzburg: 1971.
Otto Brahm an Arthur Schnitzler, 31.8.1905
Quelle: Der Briefwechsel Arthur Schnitzler – Otto Brahm. Vollständige Ausgabe. Hg., eingel. und erl. von Oskar Seidlin. Tübingen: Niemeyer, 1975.