27/6 Vm. Besorgungen. Bei Gustav, der sich einige Notizen zur N. E. gemacht hatte und sie mir vorlas. Er bemängelte heute mehr als neulich und ich wurde wieder flauer in Hinsicht auf Erfolgchancen.―
Dann bei Grethl, die sich neulich das Bein gebrochen (wohnen jetzt Franzensring mit schöner Aussicht), mit O. von dort zu Mama (wo Tante Joh. und Arthur Wilheim) ―
Mit Mama Nm. Meistersinger gespielt.―
Nm. einiges zur N. E. notirt.―
Herr Ernst Goth, der es in Berlin nicht weiterbringt besuchte mich. In solchen Besuchen steckt wohl nicht mehr als die Absicht „für alle Fälle Beziehungen aufrecht zu erhalten“.―
Mit O. bei den „Juden“ im Volksth.; mir wurde beinah übel vor Wuth. O. vergoss stromweise Thränen. Reicher war außerordentlich. Paul M. spielte den Schloime brav. Mit ihm nachtmahlten wir im Volksgarten.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Grethel
Regisseur, Schauspieler
Schauspieler
geboren Ludovika Markbreiter
Schriftsteller
Otto Brahm an Arthur Schnitzler, 27.6.1905
Quelle: Der Briefwechsel Arthur Schnitzler – Otto Brahm. Vollständige Ausgabe. Hg., eingel. und erl. von Oskar Seidlin. Tübingen: Niemeyer, 1975.