19/12 Notiz über einen Sänger, der sich eine Mitwirkung an einer Wohlth.-Vorstellung hoch hatte bezahlen lassen, erregte mir Bedenken, ob ich recht gethan, mir die Tantieme von der Kinderheilvorstellung auszahlen zu lassen (obwohl ich ja eine Loge gekauft ― also nicht weniger gethan als viel reichere Leute) ― hierauf gingen mir Stellen aus meinem Jacobsohn-Brief durch den Kopf (vielmehr mit diesen „Sorgen“ wacht ich auf) die mir nicht gut schienen;― von derartigen Unsicherheiten werd ich manchmal praeoccupirt.―
― Vm. dictirt.― (Stück.) ―
Nm. Klavier gespielt.―
Dann kam Jacobsohn, der einige Wochen hier bleiben will, dankte mir sehr für den Brief, der ihm mehr genützt hätte als alles, was bisher für ihn geschehn. (Nachm. hatt ich von einem gewissen Gugitz einen schnöden aber nicht unhöflichen, traurigen, verstimmenden Brief erhalten, gegen meinen.)
― Er (J.) machte einen sympathischen Eindruck auf mich.―
Noch ein weniges am Stück.―
Dann zu Gisa (Geburtstag), Familie.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Journalist, Kritiker, Publizist
Landauer, M. an Schnitzler, Arthur [Briefe]
2 Bl.