25/9 S. Rodaun, z. Th. mit Salten, Bahr Leo hinaus.― Außerdem Gustav.― Auch Hugo war aus Venedig da, früher als er sich vorgenommen, worüber Richard in seiner Gereiztheit gegen Hugo erbittert war.― Salten erzählte von seiner Pariser Reise. Die Coburg „Saujuden“.― Wie S. ihr sagte: Und Ihr Mann?, Feistmantel … etc. ― Warum sagen Sie nicht Sauchristen?― „Da haben S recht … das is sehr gut …“ Und wie sie dann gleich wieder von Saujuden sprach.― Südekum und Weitzer in ihrer wahren Gestalt!―
Richard las Graf von Charolais, den er nach 4 Jahren beendet. Nach dem 3. Akt war der Erfolg außerordentlich; der 4. und 5. (bei gleicher gedanklicher und sprachl. Höhe) erweckt schwere Bedenken.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller
Schriftsteller, Politiker
Gesangspädagoge, Mathematiker
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller