21/2 Bei Mz. I Vorm. Dr. Weiss. Ganz ergreifend.― Sie sprach von „der andern“ … „Wenn sie empfände, was das heißt, von dir geliebt sein ― so müsst ich sie erkennen ― ein Glorienschein ―“ Sie weinte sehr. „Ich bin doch ein unglückliches Viech.“
― Nm. begleitete ich Mz. Rh. Dornbach.― Beobachtet, dass mein Nervenzustand wie in Wellen geht, heftige Anfälle, dann verhältnism. Ruhe ― wechselt ein paar Mal im Tag.― „Opernball“ Wieden.―
In meinen Stücken die Nebenfiguren alle fast immer gelungen, die Hauptperson jemand, dem nebbich was geschieht.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
Gesangspädagogin
Arthur Schnitzler an Otto Brahm, 21.2.1898
Quelle: Der Briefwechsel Arthur Schnitzler – Otto Brahm. Vollständige Ausgabe. Hg., eingel. und erl. von Oskar Seidlin. Tübingen: Niemeyer, 1975.