28/9 Vorm. M. Liebe Mz. sehr; fühle etwas von „Heiligkeit der Mutterschaft“.― Hörte heut durch K. und später durch Mandl, dass Mz. Rh. in der höchsten Lebensgefahr schwebte durch vorzeitige Placentarlösung ― In M. gespeist.― Mz. I bei mir; bei „Disonesti“, Zacconi, Mz. auch; mit ihr nach 2. Akt Prater.― Anfangs enerv. sie mich durch ihre Fahrigkeit; im Wirtshaus, wo „Sterben“ anfängt ― Dann war ich ihr zugethan ― Sie weinte.― Sie fürchte sich, jemandem hineinzufallen; die Sinnlichkeit quäle sie jetzt sehr.― Ob ich meine Gel. sehr liebe? Sie wolle niemanden unglücklich machen.― Ein paar gleichgiltige Worte (die Blumen kommen aus Gärten auf dem Land) von mir bewegten sie tief: So hast du damals gesprochen ―
Ehename Blaustein
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Ehename Martin
Ehename Marton
Schauspielerin
Hebamme
Regisseur, Schauspieler
Rufname Louis
Gynäkologe
Gesangspädagogin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk