8/7 In der Nacht Y. bei mir.― Ganz schön.― Vorm. mit ihr im Wald; Regen; Bauernhaus, platonisches Gespräch über die abgelaufene Zeit und haupts. verg. Nacht.― Es stellte sich durch ein Sophisma heraus, dass man, wenn man einen Menschen liebe, nicht seine Geliebte zu werden brauche, weil man auch durch alles andre zu den gleichen psych. und phys. Wollustgefühlen käme (sie wenigstens) ― dagegen wenn man jemanden nicht liebe (wie sie z. B. mich) müsse man seine Gel. werden.―
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk.
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 8. 7. 1897
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 8. 7. 1897