28/3 S.― Vm. Mz. Rh.― Abd. Vorlesung im Bösendorfersaal, wohlth. Zweck (Frau Curt). G. H. Bei Beiden, Hugo Thor und Tod, ich Freiwild 1. Akt, Bahr Anekdote. Ich las manches gut, manches schlecht. Viel Beifall. Hatte nachher unangenehmes Gefühl, das sich steigerte, als ich Julius sprach, der mir erzählte, Frau hinter ihm, bevor ich auftrat, „jetzt geht das mauscheln an“ ― Wo sind wir!― Soup. mit Karlweis und Frau, Bahr, Hugo, Salten, Beraton, Georg H.― Empfindung, wie es eine Frau haben muss, die sich von einem ihr ekelhaften Menschen ― liess. Am störendsten offenbar das Bewußtsein, dass ich es hätte besser machen können.― (Erinnerung an mein 1. Auftreten im Bösendorfer Saal: Blätterte dem Rückauf im Walterconcert um.―) Auch das Stück war mir zuwider; ich selber kam mir läppisch vor.― Poker im Kfh.―
Von Peter Nansen (neulich Artikel in Politiken über mich) Brief über Liebelei in Kopenhagen; scheint kein Erfolg gewesen.―
Schriftsteller
Pseudonym C. Karlweis
geboren Carl Weiß
Schriftsteller
Schriftsteller, Journalist, Verleger
Komponist/Komponistin, Pianist/Pianistin
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Chirurg
Sänger
Gesangspädagogin
Schriftsteller, Kritiker
Schriftsteller/Schriftstellerin, Journalist/Journalistin, Maler/Malerin
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk