12/8 Heut (ich und Richard) bei Peter Nansen und Frau.― Store Kongensgade. Sympath. Wohnung.― Ein eleg. Herr, Grün.― Gemütl. Gespräch. Frau schlank, sympathisch, graziös, mit schönen Augen, Schauspielerin.― Maria.― Hübsch servirt.― Gespräch dänisch-französisch-deutsch.― Komisch wie Grün und Nansen einander in schlechtem Deutsch clownartig beschimpfen. Wir trinken wenig und Nansen sagt: Wie kann man schreiben, wenn man nicht trinkt: Ich trinke immer ― wenn ich unmoralisch schreibe, trink ich Wein, wenn ich moralisch schreibe, trink ich Whisky ― beim Götterfrieden hab ich nur Whisky getrunken.― Bei einer Gelegenheit:― „Ich bin Jude! Mein Großvater, mein Vater …“ Wir auch.― Oh das freut mich (das Glas erhebend) ich liebe die Juden! Wir sind alle Juden, nur dieser Herr da (auf Gr. weisend) ist Antisemit.― Erzählt mir was Brandes in Pol. über mich geschrieben, freute mich sehr.― Frau sang anspruchslos dänische Lieder.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Theaterleiterin, Schauspielerin
Schriftsteller, Journalist, Verleger