15/7 Sv. Sig. In Trondhjem angelangt.― Briefe. Von Mz. Rh. aus Altaussee; schöner von Olga; von Mz. I nichts;― von Hause.― Die Stadt, der Dom. Kinderbegräbnis; Sarg im Fiaker der Eltern; Leidtragende, Geistlicher lang; schwarzer Bart, langer schwarzer Mantel, Cylinder.― Britannia gegessen.― Mit der Ehrlichkeit der Norweger nicht so weit her.― Im Hafen Rauferei mitangesehen, wo auch der Wachmann geboxt wurde.― Mit einem Herrn Köttgen (Crefeld) und Richter (Köln) genachtmahlt.― An Bord der Sigurd Jarl gegangen. Ganz andres Bild. Engländer, viele wie die Narren. Operettenengländer. Man kümmert sich nicht umeinander. Große Unbefangenheit der Bewegung.― Begrüßung vom andern Schiff. Die Possen haben recht, muss man sagen, wenn man die Leute so herumlaufen sieht.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
Hotelière
Gesangspädagogin
Arthur Schnitzler an Marie Reinhard, 15.7.1896
Quelle: Therese Nickl: Arthur Schnitzler an Marie Reinhard (1896). In: Modern Austrian Literature, Jg. 10, 1977, H. 3/4, S. 22–68 (verfügbar auf: http://www.jstor.org/stable/24645882)
Arthur Schnitzler an Olga Waissnix, 15.7.1896
Quelle: Arthur Schnitzler und Waissnix, Olga: Liebe, die starb vor der Zeit. Ein Briefwechsel. Mit einem Vorwort von Hans Weigel. Mit 16 Seiten Kunstdruckbildern. Hg. v. Therese Nickl und Heinrich Schnitzler. Wien, München, Zürich: Verlag Fritz Molden 1970. (PDF: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at)