19/3 Widerwille gegen die Unsauberkeit meiner innern Verhältnisse. Leichtsinn ohne Kraft. Mz. Rh., ich trat ihr mit einem leichten Ekel vor mir entgegen, der verlor sich in ihren Armen, ich hatte sie lieber als sonst.― Die ferne Mz., die heut wieder schrieb, in 8 Wochen da, das Glück bei mir zu finden hoffend; keine Kraft sie abzuweisen, keine, es leicht zu nehmen. Dann die andern alle, alle will ich, hab keine Initiative; das Bewußtsein sie haben zu können genügt oft.― Im Schreiben: Mit einem Stoff beschäftigt, der mich nicht mehr tief packt; andre die mich interessiren, keine Geduld, kein Fleiss.― Zu Hause Nervosität; nervös-gerührte Antipathie gegen Mama, bei der ich nicht bleiben will, ohne Energie ein Ende zu machen ― Dabei tödtliche Angstzustände immer und immer.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
geboren Ludovika Markbreiter
Gesangspädagogin
Arthur Schnitzler an Alfred Kerr, 19.3.1896
Quelle: Alfred Kerr, Arthur Schnitzler: »Es ist eine sehr seltsame Gefühlsmischung, die Sie erwecken.« Briefwechsel 1896–1925. Hg. Elgin Helmstaedt. In: Sinn und Form, Jg. 69, H. 5, September/Oktober 2017, S. 581–618.