11/11 Traf Vorm. Sudermann, ging mit ihm in der Stadt spazieren, Rest. für Abend suchend.― Nm. Wilh. König aus Leipzig da. Entsch. Abds. Prem. vom „Glück im Winkel“. Sehr schwaches Stück. Nachher bei Sacher. Sudermann.― Herzl und Frau, Bahr und Frau, Eirich und Frau, Guttenbrunn; Stägemann, Witte-Wild, Entsch, Lehmann, Blumenthal.― Geändertes Verhalten der Leute gegen mich.―
― Die Schauspieler blieben aus.― Nachher mit Suderm. u. a. m. zum Scheidl; Bahr geradezu zärtlich („Thuri“―) sprach absichtl. immer von meinem Stück ― ich erwähnte mit keinem Wort seine Kritik.― Im Griensteidl Salten, Beer-Hofmann.―
Nm. war Helene Kanitz da; die todte, deren vermeintlicher Tod mich zu den „Blumen“ inspirirte, die mir erzählt, sie sei wahnsinnig gewesen ― meinetwegen,― oder nach einem Typhus ― will jetzt zur Bühne.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Schriftsteller, Journalist, Theaterleiter
Schriftsteller, Rechtsanwalt, Übersetzer, Verleger
Verleger, Theateragent
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Journalist
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Alexander Erdmann
Schriftsteller, Theaterleiter, Beamter
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Schriftsteller
Tagebuch von Schnitzler, 11. 11. 1895