14/3 In den Ztg. durch mich Notiz Liebelei Dtsch. Theater Sorma.―
Früh ließ mich Mz. Rh. herunterholen, war blass und lieb. Mir war nicht, als wär gestern was besondres geschehn; ihr gewiss auch nicht.― Nur forderte sie jenen Schwur wieder.― Es mag dumm sein; aber ich glaub es diesmal.― Nm. Josef Winter da, Bewunderung über „Sterben“ ausdrücken.― Ein angebl. Agent von einem Odess. Direktor, wegen Liebelei ― Dann wollte er mir aber auch Thee verkaufen.― Bei Feodora.― Dilly. Ich etinnerte mich kaum, daß Dilly „einst“ meine Gel. war ― hatte eine Unsicherheit im Urtheil über ihr Spiel.―
Im Kfh.― Richard. Salten.― Gestriger Vortrag von Bahr „Das junge Oesterreich“ wurde besprochen. Wir, d. h. Bahr, Torresani, Richard ich sind abgethan („demüthige, gothische Figuren“). Richard, der vielleicht noch in die nächste Periode hineinragen wird, ich, der aus sehr kleinen Anfängen zu sehr schönem vorgeschritten und dessen „Sterben“ wohl zwanzig Jahre dauern wird ― da sind nur Hugo, der aber jetzt nicht schreibt ― und Andrian, mit dessen „Garten der Erkenntnis“ Europa sich in den nächsten Wochen beschäftigen wird.― Welch ein ordinärer Schwindler.―
― Brief von Mz. I verzweifelt.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Diplomat
Schriftsteller
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Rufname Dilly
Schauspielerin
Schauspielerin
Schriftsteller
Gesangspädagogin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Schriftsteller
Tagebuch von Schnitzler, 14. 3. 1895