4/3 Schickte Dilly ihre Sachen (nicht Briefe) zurück; fand sie Abend wieder da.― Mit Mz. R. im Riedhof bis eins, zu Fuß nach Haus. Sehr schön.― Zeigte ihr vorher das Zimmer, das ich für uns aufgenommen.― Warum ich sie nicht heirate, fragte sie wieder. Ich sagte: principiell ― und kein Geld. Aber sie ist ganz entschlossen meine Geliebte zu werden. „Du hoffst, dass ich dich in ein paar Jahren doch heirate ―?“ ― Sie gab es zu.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Dilly
Schauspielerin
Gesangspädagogin
Adele Sandrock an Arthur Schnitzler, 4.3.1895
Quelle: Renate Wagner (Hg.): Dilly. Geschichte einer Liebe in Briefen, Bildern und Dokumenten. Wien/München: Amalthea 1975.
Theodor Herzl an Arthur Schnitzler, 4.3.1895
Quelle: Theodor Herzl: Briefe und autobiographische Notizen. 1866–1895. Bearbeitet von Johannes Wachten in Zusammenarbeit mit Chaya Harel, Daisy Tycho, Manfred Winkler. Berlin: Propyläen 1983. (Theodor Herzl: Briefe und Tagebücher. Hg. Alex Bein, Hermann Greive, Moshe Schaerf, Julius H. Schoeps. Erster Band)