13/2 Abd. mit Mz. Rh. spazieren.― Nm. hatte ich Salten einen Brief an Dilly mitgegeben, wir können gute Freunde werden, wenn sie ihr Lügen aufgibt.― Abd. brachte mir Salten ihren Brief ins Kfh. ― mit dem Geständnis. (Unglückliche Stunde u. s. w.) Anfangs hatte sie sich sehr gewehrt. Den Brief dictirte ihr Salten. Für ein „Geständnis“ ist er noch immer ausreichend verlogen.― Am meisten ärgerte mich heut, daß sie sagte, „sie“ habe das Stück in die Burg gebracht ― und ich müsse mich mit ihr verhalten.― Salten sagte ihr seine resp. meine Meinung hierüber.― Ich kann nicht läugnen, dass ich ihr nach der Aufführung gern noch was anthun möchte; ich werd ja sicher nicht ― aus Bequemlichkeit.
Nervosität der letzten Tage; das Klingeln u. s. w.―
Sehnsucht nach Frühling, einem Verhältnis mit Mz. Rh. und ruhiger Arbeit.
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Rufname Dilly
Schauspielerin
Gesangspädagogin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk