7/2 Nach dem ersten Auftreten Dillys in der Burg als Stuart (großer Erfolg) bei Bahr.― Dilly kam bald.― Sofort auf die Kniee; ich: Du hast ja bis ½11 Komödie gespielt ― mußt du gleich wieder anfangen?― Sie log so ekelhaft und enervirte mich durch ihre Frechheiten und Zärtlichkeiten beim Souper so sehr, dass ich den Salten aus dem Café herauf telephonirte um zu confrontiren.― Er kam. Bahr war anfangs dumm grob mit ihm. Er ließ mich ganz im Stich, da er durch seine Aussagen Dilly entlastete; sie lag vor ihm auf den Knieen, schrie bald: Sagen Sie kein Wort, bald: Sagen Sie alles und war einfach zum erschlagen. Wollte in die Donau, wenn ich sie nicht wieder zur Geliebten nähme. Ich begleitete sie im Wagen, wo sie mir durch Thränen und tausendmaliges Fragen, ob ich sie liebe und Drohungen, dass sie sich in die Donau stürze (an der wir vorbei fuhren) einige „Ja, ich liebe dich“ erpresste. Beim Hausthor verließ ich sie, mit tiefem Ekel.―
Im Anfang bei Bahr sagte sie einmal: Du bist ein Tyrann,― ich werde dich von jetzt an (pathetisch) Nero oder Mentor nennen,― bis wir ihr begreiflich machten daß nur Nero ein Tyrann, Mentor jedoch ein Hofmeister gewesen sei.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Rufname Dilly
Schauspielerin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Felix Salten an Arthur Schnitzler, 7.2.1895
Quelle: Hermann Bahr, Arthur Schnitzler. Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931. Herausgegeben von Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller. Göttingen: Wallstein Verlag 2018