4/2 Während ich an Mz. schrieb, Brief von Dilly „um Erbarmen“. Ich antwortete abwehrend, Wiedersehen verschiebend.―
Mit Mz. Rh. Spaziergang bis zur und in die Altlerchenfelderkirche. Es war sehr schön, hatte Duft. Dann traf ich Minni, war mit ihr in einem eiskalten Zimmer ― das hatte weniger Duft. Sie erzählte von ihrem Vater, der in alle Versammlungen geht, sonst nirgends hin, in liberale und antisemitische. „Da lacht er und es gefallt ihm sehr gut.“ Von ihrem Bräutigam. Im Herbst soll sie heiraten. Ich machte ihr den Vorschlag, den Abend vor ihrer Hochzeit mit mir zuzubringen.― So hat man die Tendenz, unlautere Verhältnisse aufs äußerste ihrer Unlauterkeit zu steigern.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
Rufname Dilly
Schauspielerin
Gesangspädagogin
Adele Sandrock an Arthur Schnitzler, 4.2.1895
Quelle: Renate Wagner (Hg.): Dilly. Geschichte einer Liebe in Briefen, Bildern und Dokumenten. Wien/München: Amalthea 1975.