3/12 Nm. Mz. Rh. da; gleich im Beginn sehr zärtlich. Das erste Mal wurde alles aerztliche vergessen; kam weiter als je; hatte eine leise Ahnung von dem Glücksgefühl wie im Anfang meines Verh. mit Mz. der ersten.― Es war sehr schön.― Ein Kuss von ihr ist mir lieber als der Besitz Dillys ― oh es läßt sich überhaupt nicht vergleichen.―
Abends bei Dilly, die gestern bei der Marberg war, Gesellschaft, auch Rieger, ihr einstiger „Bräutigam“. Sie wollte mich ärgern, es ging nicht. Dann war sie wieder gekränkt wegen Vernachlässigung, weinte eine Viertelstunde ununterbrochen, legte sich ins Bett, hatte ihre „Zustände“, ich beruhigte sie „rasch“― Ging gleich fort. Im Kfh. Richard; und Eckstein, der einiges dumme über Brahms sagte.―
Schickte „Liebelei“ an Sorma.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Komponist, Dirigent, Pianist
Schriftsteller, Chemiker, Polyhistor
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
geboren Elsa Singer
Schriftstellerin, Sprachlehrerin
Rufname Dilly
Schauspielerin
Schauspielerin
Gesangspädagogin