29/12 Brief von Mz., der in die Weltliteratur des Unbewußten gehört.― Bei Diltsch. Wie sie vor Willy mich küsst, vor ihrer Mutter mir in den Haaren wühlt. Meine seltsame Freude an dieser aufrichtigen Depravation; als nähme ich Revanche.― Abends doch wieder Jenny bis 2.
― Gespräch mit Salten, wie man (ich) in Hinsicht auf die verschiedenen gleichzeitigen Abenteuer ganz verschiedene Charakter ist. In Hinsicht auf Mz. bin ich beständig, sentimental, tief und „treu“fühlend;― in Hinsicht auf Diltsch erlebnisfreudig und experimentirend,― in Hinsicht auf Jenny leichtsinnig und wollüstig ― in Hinsicht auf Else das Kind (von dem ich noch immer nicht mit Sicherheit weiss ob sie todt ist) ― hart, oberflächlich, herzlos.―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
geboren Elsa Singer
Schriftstellerin, Sprachlehrerin
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Rufname Dilly
Schauspielerin
Rufname Willy
Schauspielerin
Rufname Jenny
Adele Sandrock an Arthur Schnitzler, 29.12.1893
Quelle: Renate Wagner (Hg.): Dilly. Geschichte einer Liebe in Briefen, Bildern und Dokumenten. Wien/München: Amalthea 1975.
Arthur Schnitzler an Adele Sandrock, 29.12.1893
Quelle: Renate Wagner (Hg.): Dilly. Geschichte einer Liebe in Briefen, Bildern und Dokumenten. Wien/München: Amalthea 1975.
Adele Sandrock an Arthur Schnitzler, 29.12.1893
Quelle: Renate Wagner (Hg.): Dilly. Geschichte einer Liebe in Briefen, Bildern und Dokumenten. Wien/München: Amalthea 1975.
Arthur Schnitzler an Adele Sandrock, 29. 12. 1893
Quelle: Arthur Schnitzler: Briefe 1875–1912. Hrsg. v. Therese Nickl u. Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1981.
Glümer, Marie an Schnitzler, Arthur [Briefe]
Letztes Objekt aus der Mappe. 21 Br., 1 Tel. 36 Bl. Mit 1 Beil. 1 Bl.beschädigt