3/4 Ostermontag!― In der Früh wieder an. Brief, aber ohne Beweis für P., direct Ausflüchte.― Gusti Gespräch.― Nm. am Rosenhügel mit Salten, Beer-Hofmann, Schwarzkopf.― Abd. Gusti.― Mz. in jammervollem Zustand. Kann sich nicht fassen, dass sie ihre und meine Existenz ruinirt; fragt nach mir.― Will nicht spazieren gehn ― „Wohin? Ich habe nur einen Weg!“― Ich leide fürchterlich.― Da ist nun das Cruelle énigme. Sie behauptet, und Gusti ist davon überzeugt, daß sie mir alles freiwillig gestanden hätte.― Wie anders ist doch Weiber- und Männer-untreue. Im Wesen war es dasselbe. Ich habe aber das abgestreift, weil ich der Mann und der stärkre war ― Sie ― und ich muss noch froh drüber sein ― hat nicht mehr loskönnen und ist eine verlogene Dirne geworden, von einer Lüge zur andern getrieben!―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Rufname Gusti
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
Kaufmann
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller
Olga Waissnix an Arthur Schnitzler, 3.4.1893
Quelle: Arthur Schnitzler und Waissnix, Olga: Liebe, die starb vor der Zeit. Ein Briefwechsel. Mit einem Vorwort von Hans Weigel. Mit 16 Seiten Kunstdruckbildern. Hg. v. Therese Nickl und Heinrich Schnitzler. Wien, München, Zürich: Verlag Fritz Molden 1970. (PDF: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at)