10. Der Stenograf bei mir. Alfred Stignitz, kleiner, gescheidter Jude.―
Gebummelt, nach Margarethen.― M. Z., ein Weiberl mit Wiener Gesichtl. Dann im Rückgehn über die Plätze, wo ich so oft zur selben Zeit mit Mz. war, schmerzliche, herzzersprengende Sehnsucht; bitterlich weinen müssen. Empfindung des verlorenen Paradieses.
― Im Imperial S. Fritz, der davon spricht, daß man mit einem guten Rock immer als Dilettant behandelt würde.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
Schriftsteller/Schriftstellerin
Theodor Herzl an Arthur Schnitzler, 10.10.1892
Quelle: Theodor Herzl: Briefe und autobiographische Notizen. 1866–1895. Bearbeitet von Johannes Wachten in Zusammenarbeit mit Chaya Harel, Daisy Tycho, Manfred Winkler. Berlin: Propyläen 1983. (Theodor Herzl: Briefe und Tagebücher. Hg. Alex Bein, Hermann Greive, Moshe Schaerf, Julius H. Schoeps. Erster Band)