18/4 Ostermontag. Vm. bei Mz. ― Mittags allein gegessen, was mir sehr wohlthut, wie mich denn überhaupt das Zusammensein mit der Familie, trotzdem man sich sehr gut gegen mich benimmt, noch immer irritirt, oder besser, irritabel macht. Ich arbeitete Nm. am Märchen und schloss die Umarbeitung fürs Lessingth. ab.―
Mit Mz. Abds. nach Schönbrunn gegangen, angenehm. Sie erzählte von einem kleinen Kind, das sie früh in der Kirche gesehn und das so gescheidt herumgeschaut, und sagte: „Was muss das für eine alte Seele haben!“ Wir soup. auf der Terrasse bei Vogelreuther, Rückfahrt im Omnibus. Der dumm gemüthliche Wiener, der dem Conducteur nicht sagen wollte, wo er hinfahre, und der resignirt milde Renaissance-conducteur.
Lothar zu Salten über mich: Kleines Talentchen, das Märchen das schlechteste.― Aber noch immer mehr als Loris.―!!!―
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
geboren Rudolph Lothar Spitzer
Schriftsteller, Journalist, Theaterdirektor
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller