10/2 Vm. Mz. zum Theater begleitet.― Loris las mir Nm. eine psych. Studie vor, die ein Kind von 8 J. behandeln soll, aber nur ihn darstellt, wie er mit 8 Jahren durchmacht, was sonst Jünglinge von 16, die bedeutende Künstler oder Neurastheniker werden wollen.―
In der Mod. Kunst: Bahr über oesterr. Kunst ― 3 Talente unter den Jungen, Loris, Dörmann, ich.― Ueber mich (er hatte sich vor ein paar Wochen schon entschuldigt, weil er damals Märchen noch nicht gekannt hatte):
„Da ist einmal A. S. ein geistr., zierl., sehr amüs. Causeur, ein bischen leichtsinnig in der Form, und nicht allzu gewissenhaft, vielerlei versuchend. Ich habe das Gefühl, daß er tiefer ist, als er sich gerne gibt und hinter seiner flotten Grazie schwere Leidenschaft verbirgt, die nur noch schüchtern und schamhaft ist, weil sie erst zu festen Gestalten reifen will.“
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller