24/1 Sonntag.― Vorm. Mz. ― Abds. bei ihr.― Dort Flor. Zw. Kartenpartie der vier: Mutter, Tochter, Bruder und Florian. Der „Umweltschauder“!― Zärtlichkeit und Sinnlichkeit umgibt mich nicht genug.―
Nm. Loris, Salten und Bahr bei mir. Der deutsche Kaiser verbietet den Offizieren den Besuch der Ehre und will, daß kein real. Stück in Wien bei der Theaterausstellung aufgeführt wird.
Habe Reicher auf neuerliche Aufforderung Blumenthals wegen Aufnahme des Märchen ins Ausstellungs-Repertoire geschrieben.
Im Probeheft der Fr. Bühne „Sohn“ von mir und ein Aufsatz von Bahr über Loris.
Salten hat von Kafka erfahren, daß seine Gel. seit Sommer ein Verh. mit Max L. habe. Trotzdem verführt sie ihn weiter.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Journalist, Theaterleiter
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
Schauspieler
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Kaiser
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Redakteur
Tagebuch von Schnitzler, 24. 1. 1892