31. 12. Mz. Nm. bei mir. Sylvester bei Mandls. Pokerspiel.― Emma A. beim Souper, deren sinnl. Reiz auf mich immer wirkt. Sie erzählt mir, daß ich der erste war (vor 8 J.) der ihr einen Kuss gegeben und daß sie mich einmal sehr heftig liebte.
11
321
― Im vergangnen Jahre Fortschreiten nach mancher Richtung.―
Lit.: Aufführung des „Abenteuer“ in Rudolfsheim und Josefst., mit viel Erfolg, äußerlich.―
Devrient las Gedicht von mir in der Fr. B. ―
Veröff.: ― Denksteine und Ged. in der M. Rsch., Ged. in der Gesellschaft,
Feuilleton in der Frkf. Ztg.―
Mährchen am Lessingth. angenommen.
Mährchen vollendet.
Agonie vollendet.
Perlen, Abschiedsouper geschrieben.
Weihnachtseinkäufe geschrieben.
Einige Gedichte geschrieben.
Eine Skizze, Braut, geschrieben.
Einiges begonnen: Verwandlungen, Himmelbett etc.
Anregender Kreis, der sich bildete, Loris, Salten, Beer-Hofmann, später Bahr, Bératon; auch Schwarzkopf ― (Fels etc.).
Goldmann, dessen Geist über uns schwebt, verliess Wien, war Correspondent der Frkf. Ztg. in Brüssel und ist jetzt in Paris.
Mz. kehrte aus Salzburg heim, war in Baden im Sommer engagirt und kommt jetzt ins Volksth. Das Verhältnis hat wunderschöne Momente, Störungen, anfangs durch Mißtrauen, später durch Agoniestimmung innerlich; äußerlich durch einen aufregenden Zwischenfall.―
Olga fallen gelassen, indem ich ihr im Juni auf einen Brief, der mich auf die Südbahn beschied, gar nicht antwortete.
Mediz. auf dem alten Fleck. Polikl. widerlich. 1. Privatcurs gelesen. Praxis fast Null.
Zu Hause leidet die Ruhe durch eine fast ununterbrochene Verständnislosigkeit meinem Wesen und meinen Arbeiten gegenüber.
1892
Jänner
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller
Regisseur, Schauspieler
Rufname Mizi
Rufname Mizi I
Rufname Inconnue
Schauspielerin
Schriftsteller, Journalist
Kaufmann
geboren Siegmund Salzmann
Schriftsteller, Journalist
Schriftsteller
Hotelière
Journalist
Briefe Interviews, Meinungen, Proteste Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Rechtsakten Wikipedia ÖBL PMB GND
Schriftsteller, Kritiker
Schriftsteller, Journalist, Maler
Pseudonym Loris
Pseudonym Theophil Morren
Schriftsteller
Tagebuch von Schnitzler, 31. 12. 1891