8. 4. Einer jener Tage, die mich ruiniren. Vergeblich Mittags, vergeblich Abds. auf sie gewartet. Hinundhergerannt. Spät noch vor dem Hause R.s in dem ich sie vermutete.― Weiß nicht, ob sie krank, ob es elende Schlamperei, ob es die Unmöglichkeit, sich los zu machen. Und immer bei solchen Gelegenheiten die Empfindung des absoluten Zu Ende seins, die Liebe unwahrscheinlich. Alles negative tritt scharf hervor. Dabei so schrecklich allein. Ohne sie völlig allein. Jetzt, Abds., Cf. Pfob. Natürlich steht sie nicht die Hälfte von dem aus wie ich; sie hat sicher nicht die Tiefe der Empfindung wie ich. Oder sollte es doch nur an dem größern Vertrauen liegen?―
Von O. vor 3 Tagen Brief, wenn jemand größere Bedeutung in meinem Leben, sollte ich ihr nicht schreiben. Kein Mitleid ― Meine Antwort: Die Gleichung: La mondaine.― Le demi (bohème et mondain) ― Le comte.― Les inconnues. (Une inconnue, plus pure que les autres.)
Heute von Goldmann der erste Brief, fühlt sich in Frankfurt sehr unglücklich.
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk
Schriftsteller, Journalist
Hotelière
Arthur Schnitzler an Olga Waissnix, nach 7.4.1891 und vor 9.4.1891
Quelle: Arthur Schnitzler und Waissnix, Olga: Liebe, die starb vor der Zeit. Ein Briefwechsel. Mit einem Vorwort von Hans Weigel. Mit 16 Seiten Kunstdruckbildern. Hg. v. Therese Nickl und Heinrich Schnitzler. Wien, München, Zürich: Verlag Fritz Molden 1970. (PDF: https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at)