16. Juni.― „Kuss.“ ―
Verdrießlichkeiten zu Hause wegen meiner Emanzipation. Zänkerein wegen meines Verkehrs, Kleinlichkeiten.―
― Resultat der schriftl. Matura:
Latein Deutsch genügend Walz
Deutsch Latein befriedigend
Griechisch vorzüglich Schmidt
Deutsch vorzüglich Blume
Mathematik befriedigend Dvořak.―
Veränderung Richards ― aus einem ziemlich frivol angelegten Jungen zu einem philiströsen, beinahe hypochondrischen, krankhaft sentimentalen Menschen.―
Zierereien Fännchens, das Verhältnis kein echtes.―
Die ganzen Tagebücher aus dieser Zeit ein Geschwätz über die Reibereien zu Hause, und ein paar schwärmerische, manchmal kalte, frostige Notizen über Fännchen und ihr Wesen.
„Das Tagebuch dieser Zeit wird mich in spätern Jahren langweilen.“
Eine so richtige Bemerkung, daß ich thatsächlich schon jetzt, Juli 1882 Heft für Heft zerreiße.
Gymnasiallehrer/Gymnasiallehrerin
Gymnasiallehrer/Gymnasiallehrerin
Schriftsteller, Rechtsanwalt
Ehename Lawner
Gymnasiallehrer/Gymnasiallehrerin
Gymnasiallehrer/Gymnasiallehrerin
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch@oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, wenden Sie sich bitte an den ACDH-CH Helpdesk